Bauernhaus in Gensingen: Rheinhessische Hofreite Rhein-Main

Rheinhessische Hofreite Rhein-Main

Dokumente

Gensingen Flyer2:2 reduz.

Gensingen Flyer2:2 reduz.


mT272_Gensingen_Flyer2:2_reduz..pdf
 
Objekt-ID:mT272
Lage:55457 Gensingen
Land:Deutschland
Immobilienart:Bauernhaus
Zimmer:7
Grundstücksfläche: ca. 1.417,00 m²
Wohnfläche: ca. 180,00 m²
Nebenkosten: ca. 304,00 EUR
Kaufpreis:830.000,00 EUR
Stellplätze:4

Energieeffizienz

Energieausweistyp:Energiebedarfsausweis
Energie mit Warmwasser:
Heizungsart:Ofenheizung, Zentralheizung
Energieeffizienzklasse:F
Energiekennwert:176,48 kwh kWh/(m² a)
Gültig bis:13.11.2032
25 50 75 100 125 150 175 200 225
Bad mit Wanne und Dusche:
Badfenster:
Fliesen:
Dielen:
Ofenheizung:
Zentralheizung:
Alternativbefeuerung:
Keller:
Badezimmer:2
Schlafzimmer:3
Kontakt aufnehmen

Beschreibung

Ein 400qm naturnaher Garten mit alten Apfelsorten und einem eigenen Brunnen bietet die Möglichkeit zum Gemüseanbau; Hühner- oder sogar Pferdehaltung in den alten Stallungen sind im Dorfgebiet ebenfalls möglich.
In der historischen Küche mit raumlangen Eichendielen und einem alten Keramik-Spülbecken ermöglichen der genehmigte Küppersbusch-Holzherd sowie ein Gasanschluss für Flaschengas stromunabhängiges Kochen und Heizen.
Das Kelterhaus mit seinem alten Weinkeller im Tonnengewölbe und der weitläufige Innenhof laden zum Feiern mit Freunden ein. Aber auch für Werkstätten, Fitness- oder Hobbyraum findet sich genügend Raum.
Der Gebäudekomplex bestehend aus einem Haupthaus, einem Nebengebäude mit stillgelegten Stallungen und dem ehemaligen Kelterhaus lässt sich durch Um- und Ausbau auch in mehrere Wohneinheiten aufteilen. Eine Umnutzung für Mietwohnungen, Gewerbe und Gastronomie ist baurechtlich grundsätzlich möglich, da es sich um ein Dorfgebiet handelt.

Durch den Energieträger Holz werden die Wohnbereiche im Haupthaus und im Nebengebäude durch einen 35KW Holzvergaser der Firma Lopper über eine Zentralheizung beheizt.
Sowohl die Ergänzung mit einem Pellet-Kessel als auch die Kombination mit Solarthermie oder einer Photovoltaik-Anlage sind leicht zu realisieren.
Die Warmwasserversorgung erfolgt über Strom an den jeweiligen Verbrauchsstellen, so dass die Holzheizung im Sommer nicht genutzt wird.

Lage

Die ehemalige Bürgermeisterei aus dem Jahr 1846 liegt in der Ortsmitte von Gensingen. Trotz zentraler Lage bietet der uneinsehbare und in sich abgeschlossene Innenhof eine einzigartige Privatsphäre. Das mediterrane Flair innerhalb der alten Mauern erinnert an Urlaub und bietet Erholung bei gleichzeitig hervorragender Verkehrsanbindung.
Lebensmodelle mit einem Arbeitsplatz im Rhein-Main-Gebiet sind durch die gute Zug und Autobahn-Anbindung (Abfahrt Gensingen an der A61) und die Nähe zum Flughafen Hahn genauso realisierbar wie die Arbeit im Homeoffice mit einer schnellen Internetverbindung.
Zu Fuß erreichbar in maximal 15 Minuten sind ein Medizinisches Versorgungszentrum, Kindergärten, die Grundschule, ein Bäcker, Weinstuben, Winzer, ein großes Einkaufszentrum, das Hallenbad mit kleiner Sauna sowie der Bahnhof, außerdem ein wunderschönes Naturschutzgebiet entlang der Nahe und die Gensinger Weinlagen.

Ausstattungsbeschreibung

Eichenparkett, Eichenholzfenster mit Wetterschenkel; Sandstein bzw. Backsteingebäude; Lehm-Innendämmung, Dämmung der obersten Geschossdecke; historischer Fliesenboden im Flur des Haupthauses, genehmigter Holz-Herd, eigener Brunnen,
Internetzugang, Glasfaser wird verlegt, alter Weinkeller mit Tonnengewölbe, eigener Brunnen

Objektanfrage

Objektanfrage privat

Kontakt

Ansprechpartner

Weigel S.

hofreitegensingen@gmx.de

Ihre Daten sind uns wichtig. Wir beachten alle Vorschriften zum Datenschutzgesetz. Personenbezogene Daten von Benutzern werden nur erhoben, verarbeitet und gespeichert, soweit diese im Rahmen einer persönlichen Angebotserstellung notwendig sind. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind. Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.